Stillleben im Doppel

Stillleben in Bronze – Der Reigen – 2020
125x25x25 cm
Bronze, 82 kg

Linda Maria Schwarz explores everyday processes in order to find the extraordinary in the often seemingly banal daily life. We are faced with the difficulty of grasping everyday life. Rita Felski writes that it is, “at first glance […] everywhere, yet nowhere”. Consequently, its importance as a manifestation of certain power structures is quickly underestimated or overlooked. So, what happens when everyday life becomes art? If everyday life is no longer seen as a filling material between the great events of life and the “day-to-day” things are given enough importance to be art itself? Since art detached itself from royal and papal influence at the beginning of the 19th century, the question arose as to how it should relate to (bourgeois) everyday life. The views range from the demand for an engagement of the arts in society to a desire for complete autonomy of art (l’art pour l’art). This goes as far as the view that, as Beuys used to say, everyone in everyday life is an artist.

Through the surprisingly everyday material in her works, Linda Maria Schwarz refers abstractly to the critical content of her art – the everyday life of a woman and, not least, to that lived by herself. The artworks are souvenirs from everyday life, elevated to the – literally understood – brilliant state of a bronze sculpture. 

Elisabeth Zuparic-Bernhard
Wissenschaftliche Assistenz der Leitung am Zentrum für GegenwartsKunst und
Mitarbeiterin am Kunstgeschichte Institut an der Karl-Franzens-Universität Graz

…………………………………………………………………………………………………………………………….

Während dem Werken und Werden meiner Skulpturen nehme ich mich zurück,
lasse mich führen und vertraue darauf, dass es schon werden wird

Ich nehme Details aus organische Oberflächen auf und vertiefe mich in seine Struktur und wiederhole einzelne Formationen.
Es könnte mit einzelnen Lebensschritten, -abschnitte assoziiert werden, die sich wiederholen, sich aneinanderreihen, sich miteinander verbinden, sich ineinander verschlingen, um sich schlussendlich nebeneinander und übereinander zu türmen und trotz der Masse Durchblicke und filigrane Musterung erkennen zu lassen.

Aus dem wiederkehrende Element, das der Skulptur seine Ästhetik verleiht, ergibt sich sein gesamter Charakter.
Manchmal erkenne ich das Werk erst am Ende der Fertigstellung, hat es von alleine gesprochen und sich klammheimlich dann erst gezeigt.
Ich empfinde mich als Werkende, die dem Material hilft sich zu öffnen, sich zu platzieren, manchmal sogar vielleicht nur um zu protzen.

Während dem Werden der Arbeiten nehme ich mich zurück, lasse mich führen und vertraue darauf, dass es schon werden wird – egal wie.